Wabenhonig ist die natürlichste und ursprüng-
lichste Art Honig zu genießen.
Diese Delikatesse wird keinerlei thermischer,
oder mechanischer Behandlung ausgesetzt
und ist somit 100% naturbelassen.
Der von mir angebotene deutsche Wabenhonig
enthält Blütennektar vieler verschiedener
Pflanzen oft auch Honigtau von Fichte,Eiche,Linde
oder anderen Gehölzen.
Beim Kauf von Wabenhonig sollten Sie darauf achten,daß der Honig im Naturwabenbau
verkauft wird und aus Deutschland stammt,um die
Imkerei in Deutschland zu unterstützen.Meine
Bienen bestäuben viele Wild-und Kulturpflanzen
und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung
der Artenvielfalt,sie erhalten den Wabenhonig
ohne Zwischenhändler direkt vom Imker.
Zur Herstellung verwende ich keine vorgefertigten Mittelwände aus Wachs,der Wabenhonig wird im Jungfernbau,Naturwabenbau gelagert und verkauft.Damit die Waben gleichmäßig ausgebaut werden benutze ich Anfangsstreifen,5mm,aus Biowachs.
Das Erzeugen von Wachs ist für die Bienen viel
Arbeit und die Honigausbeute fällt geringer aus,
aber man schmeckt es und sie können sicher
sein,daß der Honig in unbelastetem Wabenwerk/Jungfernbau
eingelagert wird.
Eine wahre Delikatesse direkt aus der Natur auf
den Tisch.
Wabenhonig wird auch erfolgreich in der
Apitherapie eingesetzt,weil er viele stärkende
und gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe enthält.
Schon im Altertum war Wabenhonig ein sehr
begehrtes Lebenmittel und wurde von vielen
Kulturen als Heilmittel genutzt.Wabenhonig hält sich,bei richtiger Aufbewahrung viele Monate
und sogar Jahre.Man sollte jedoch darauf achten,
das er immer kühl,trocken und dunkel gelagert wird.Das Behältniss immer gut verschließen,da
Honig schnell Feuchtigkeit und störende Fremd-
gerüche annimmt.Angebrochenen Wabenhonig
können Sie auch im Kühlschrank aufbewahren,
ist aber nicht notwendig.